Willkommen auf der 3. Version meiner Fotowebsite

Mittlerweile existiert meine Bilderwebsite zum Thema Landschaftsfotografie in der Sächsischen Schweiz schon deutlich über eine Dekade. Zeit für einen kleinen Rückblick.
2011 habe ich unter der Domain junghannss.com und auf der Wordpress-Plattform mit Hilfe des Nextcellent Galerie Plugins angefangen. In der Wayback-Machine kann man sich das unter folgendem Link noch anschauen.
Wordpress ist sicherlich ein sehr weitverbreitetes Webseitentool, jedoch braucht es für den besseren Fotogaleriegebrauch ein zusätzliches Plugin. Außerdem kommt es etwas "schwer" und "unhandlich" daher, viele Plugins hier und da, und viele, viele regelmäßige Updates. Das ansich hervorragende NextCellent Galerie Plugin wurde dann nicht mehr weiter gepflegt und das kommerzielle Nextgen hat mir nie wirklich gefallen.
Aus diesem Grund hatte ich 2017 nach einer neuen Plattform Ausschau gehalten und bin auf Koken gestoßen. Dieses CMS-System, speziell für Fotografen gemacht, schien wirklich sehr gut meinen Vorstellungen zu entsprechen. Einfacher als Wordpress zu handhaben, geringerer Wartungsaufwand, mehr Übersichtlichkeit. Leider wusste ich 2017 noch nicht, das es quasi schon wieder "tot" war. Die Entwickler hatten es an eine andere IT-Firma verkauft, welche es nur noch finanziell ausgeschlachtet hatte. Die 2. Version startete Ende 2017 unter stefanjunghannss.de. Koken war PHP-basiert und mit jeder neueren PHP-Version gab es Problemchen und Anpassungsarbeiten, welche dann Anfang 2023 nicht mehr im Verhältnis standen. Die Performance der Lightbox war auch nicht mehr zeitgemäß, und die ursprüngliche Lightroom-Anbindung auch schon lange nicht mehr funktionstüchtig. Irgendwie hat es mir auch über die Zeit das Google-Bild-SEO komplett geschrumpft. Das war mit Wordpress früher definitiv besser. Aber für SEO gibt es ja viele Faktoren, und ich hatte mich die letzten Jahre nicht wirklich darum gekümmert, weil ich schon wusste das ein erneuter Plattformwechsel kommen musste.
Lange Zeit dachte ich, dass eine Rückkehr zu Wordpress (für mich kam nur eine günstige "self-hosted" Lösung in Frage) unausweichlich war, bis ich dann über IO200 gestolpert bin. IO200 ist an das Konzept von Koken angelehnt und geht auch darüber hinaus. Aus diesem Grund ist die nun 3. Version meiner Fotowebsite mit diesem System realisiert. Ich hoffe es wird noch lange gepflegt werden, sodaß ich mich auf das "Eigentliche" konzentrieren kann, nähmlich Fotografieren und Publizieren. Im Zuge der neuen Website habe ich alle meine bereits veröffentlichten Bilder nochmal durch Photoshop gezogen und sie in höherer Auflösung exportiert. Diese Maßnahme soll das Betrachtungserlebnis der Bilder verbessern, war aber bei über 400 Bildern schon mit etwas Arbeit verbunden. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten meiner Bilder.